Workshop mit Angelika Neuner-Rizzoli und Maria Rose Steurer-Lang
Nach einem theoretischen Input über den Symbolgehalt, die Gewinnung und Anwendung der Farben, erlernen die KursteilnehmerInnen die Grundzüge des Shibori, einer fernöstlichen Textilgestaltungstechnik, bei der Stoffe vor dem Färben gebunden, gefaltet, gepresst oder genäht werden. Gefärbt wird mit Indigo und Krapp, Naturfarbstoffen, die kein schnelles, aber bezauberndes Ergebnis liefern. Entschleunigung pur.
Im Anschluss an die Veranstaltung besuchen wir vor dem Frauenmuseum Hittisau im Rahmen einer Führung die STOFF/WIESE – ein temporärer Materialgarten, der Rohstoffe für nachhaltige Textilien erlebbar macht.
Kosten für den Kurs inklusive Material:
EUR 78,– für Mitglieder der Juppenwerkstatt
EUR 85,– für alle Anderen
Weitere Infos und Anmeldung unter info@juppenwerkstatt.at
Foto: © Anna-Amanda Steurer
Foto: © Anja Lampert