Führungen und Veranstaltungen
Neben unseren Ausstellungen bieten wir im Frauenmuseum Hittisau ein vielfältiges Begleitprogramm mit Sonderführungen, Workshops, Vorträgen aber auch Konzerten, Lesungen sowie Filmvorführungen an.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Letzte öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
AUSSTELLUNGSENDE
Die Ausstellung STOFF/WECHSEL regte zum Nachdenken über Konsum, Mode und Nachhaltigkeit an. Historische Objekte, Design und Kunst beleuchteten soziale, ökologische und geschlechtsspezifische Aspekte unseres Kleidungskonsums.
Ausstellungsumbau
Ab 01. November 2025 bauen wir unsere neue Ausstellung auf.
Am 29. November 2025 um 17 Uhr eröffnen wir mit Frieden tun. Über Gerechtigkeit, Demokratie, Geschlecht die neue Ausstellung im Rahmen des COURAGE-Projektes.
Schuberts Schweigen
Pfortekonzert
Musik für zwei Gamben, Theorbe und Cembalo – feinfühlige Werke der französischen Barockmeister Sainte-Colombe und Marais, interpretiert von Christoph Urbanetz, Réka Nagy, Thomas Boysen und Johannes Hämmerle (Leitung).
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
FÄDEN. Eine partizipative Bearbeitung der Vorarlberger Textilgeschichte in sechs Szenen.
Öffentlicher Aufruf an alle Bürger:innen
FÄDEN beleuchtet Vorarlbergs Textilgeschichte neu – jenseits der Erfolgserzählung von Fleiß und Industrie. Das Projekt macht sichtbar, wie eng die Region mit globalen Handelsströmen, kolonialen Verflechtungen und Arbeitsmigration verbunden ist.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
LANGE NACHT DER MUSEEN 2025
Lange Nacht im Frauenmuseum Hittisau
Bei der Langen Nacht im Frauenmuseum Hittisau gibt es stündliche Kurzführungen durch die Ausstellung STOFF/WECHSEL zu Mode, Konsum und Nachhaltigkeit. Interaktive Stationen und eine Bar mit Erfrischungen laden zum Verweilen ein.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam
Pfortekonzert & Ausstellungsbesuch
Musik für zwei Gamben, Theorbe und Cembalo – feinfühlige Werke der französischen Barockmeister Sainte-Colombe und Marais, interpretiert von Christoph Urbanetz, Réka Nagy, Thomas Boysen und Johannes Hämmerle (Leitung).
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
Drei Jubiläen an einem Ort.
Gemeinschaft leben.
Feiern Sie mit uns in Hittisau: Das Ernele im Hotel Schiff wird 10, das Frauenmuseum Hittisau 25 und Helene & Dietmar Nußbaumer leiten das Hotel Krone seit 20 Jahren. Freuen Sie sich auf Aperitifs, eine inspirierende Museumsführung und einen genussvollen Ausklang.
EIN T-SHIRT AUF WELTREISE
Reiseziel Museum 2025
Koffer schon gepackt? Beim Reiseziel Museum laden wir Familien ein, in unserer Ausstellung STOFF/WECHSEL die spannende Reise eines T-Shirts zu entdecken – und selbst kreativ zu werden!
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
BLAU machen, ROT färben. Musterbildung in Shibori
Shibori-Workshop: Entschleunigung pur
Nach einem Einblick in Symbolik, Gewinnung und Anwendung von Farben erlernen die Teilnehmer:innen die Grundtechnik des fernöstlichen Shibori. Gefärbt wird mit den Naturfarbstoffen Indigo und Krapp – langsam, aber mit bezauberndem Ergebnis.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.
STOFF/WECHSEL
Öffentliche Führung
In dieser Führung beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Mode, Konsum, Nachhaltigkeit und Geschlecht und diskutieren, wie wir als Konsument:innen Verantwortung für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt übernehmen können.